Produkt zum Begriff Optischer:
-
Steinel 067304 Optischer Sensor Optischer Sensor, Unterputz, IP20, 110° Reichweite max: Optischer Sensor: r = 10 m (Optischer Sensor: 96 m2) HPD3
Next Level Sensorik. Der für die Deckenmontage ausgelegte HPD3 erkennt die Anwesenheit der Personen im Raum, zählt und lokalisiert sie im Rahmen von 10 frei einstellbaren Erfassungszonen. Der HPD3 misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lösung für eine effiziente Flächenauslastung sowie eine bedarfsgerechte Steuerung von Licht, Heizung und Klima. Mit integriertem HF-Melder und IP-Schnittstelle. IoT-Einbindung über REST API, MQTT und BacNet. Erhältlich als Auf- und Unterputz-Version.
Preis: 1442.88 € | Versand*: 6.90 € -
optischer Puls Sensor
optischer Puls Sensor
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.95 € -
Siemens S54310F1A1 Optischer Rauchmelder
Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung. Wählbares Detektionsverhalten durch unterschiedlicher Parametersätze. Der Sockel muss separat bestellt werden. Lieferumfang Melder und Staubschutzkappe
Preis: 83.76 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens S54310F101A1 Optischer Rauchmelder
Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung. Der Sockel muss separat bestellt werden. Lieferumfang Melder und Staubschutzkappe
Preis: 64.16 € | Versand*: 6.90 €
-
Was ist ein optischer Audioausgang?
Ein optischer Audioausgang ist eine Schnittstelle an einem Gerät, die digitale Audiosignale über eine optische Verbindung überträgt. Dabei wird das Audiosignal in Form von Lichtimpulsen durch eine Glasfaserkabel übertragen. Der optische Audioausgang wird häufig bei Heimkinoanlagen, Fernsehern oder Audiogeräten verwendet, um hochwertigen digitalen Surround-Sound zu übertragen.
-
Wie funktioniert ein optischer Zoom?
Ein optischer Zoom funktioniert, indem er die Brennweite des Objektivs physisch verändert, um das Motiv näher heranzuholen. Dies ermöglicht es, Details zu erfassen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, bei dem das Bild einfach vergrößert wird, behält der optische Zoom die Bildschärfe bei. Durch Drehen des Zoomrings am Objektiv oder durch Betätigen eines Schalters am Kameragehäuse kann der Benutzer den Zoomfaktor einstellen. Dadurch kann der Fotograf die gewünschte Bildkomposition erreichen, ohne die Position ändern zu müssen.
-
Was ist ein optischer Zoom?
Ein optischer Zoom ist eine Funktion, die es ermöglicht, das Bild eines Objekts näher heranzuholen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, bei dem das Bild einfach vergrößert wird, verwendet der optische Zoom tatsächliche Linsenbewegungen, um das Bild zu vergrößern. Dadurch bleibt die Bildqualität hoch und es treten keine Verzerrungen auf. Optische Zooms sind besonders nützlich bei der Fotografie von weit entfernten Objekten oder bei der Aufnahme von Details in der Nähe.
-
Was ist optischer Zoom Handy?
Was ist optischer Zoom Handy? Optischer Zoom bei Handys bezieht sich auf die Fähigkeit der Kamera, das Bild physisch zu vergrößern, indem die Linsen im Objektiv bewegt werden. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, der einfach das Bild vergrößert, ohne die tatsächliche Bildqualität zu verbessern, bietet der optische Zoom eine bessere Bildqualität und Details. Handys mit optischem Zoom ermöglichen es den Nutzern, Objekte in der Ferne näher heranzuholen, ohne dass die Bildqualität leidet. Dies ist besonders nützlich für die Fotografie von Landschaften, Tieren oder anderen Motiven, die sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden.
Ähnliche Suchbegriffe für Optischer:
-
PMW3901 Optischer Strömungssensor Breakout
PMW3901 Optischer Strömungssensor Breakout
Preis: 27.50 € | Versand*: 4.95 € -
XGIMI Kreativer Optischer Filter
XGIMI Kreativer Optischer Filter
Preis: 49.00 € | Versand*: 0.00 € -
Steinel 067298 Optischer Sensor Optischer Sensor, Aufputz, IP20, 110° Reichweite max: Optischer Sensor: r = 10 m (Optischer Sensor: 96 m2) HPD3 IP
Next Level Sensorik. Der für die Deckenmontage ausgelegte HPD3 erkennt die Anwesenheit der Personen im Raum, zählt und lokalisiert sie im Rahmen von 10 frei einstellbaren Erfassungszonen. Der HPD3 misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lösung für eine effiziente Flächenauslastung sowie eine bedarfsgerechte Steuerung von Licht, Heizung und Klima. Mit integriertem HF-Melder und IP-Schnittstelle. IoT-Einbindung über REST API, MQTT und BacNet. Erhältlich als Auf- und Unterputz-Version.
Preis: 1442.88 € | Versand*: 6.90 € -
Steinel 067298 Optischer Sensor Optischer Sensor, Aufputz, IP20, 110° Reichweite max: Optischer Sensor: r = 10 m (Optischer Sensor: 96 m2) HPD3 IP - Aufputz 110075179
Next Level Sensorik. Der für die Deckenmontage ausgelegte HPD3 erkennt die Anwesenheit der Personen im Raum, zählt und lokalisiert sie im Rahmen von 10 frei einstellbaren Erfassungszonen. Der HPD3 misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lösung für eine effiziente Flächenauslastung sowie eine bedarfsgerechte Steuerung von Licht, Heizung und Klima. Mit integriertem HF-Melder und IP-Schnittstelle. IoT-Einbindung über REST API, MQTT und BacNet. Erhältlich als Auf- und Unterputz-Version.
Preis: 1442.88 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie funktioniert ein optischer Speicher?
Ein optischer Speicher funktioniert durch die Verwendung von Laserstrahlen, um Daten auf einer speziellen Oberfläche zu speichern. Der Laser brennt winzige Vertiefungen in die Oberfläche des Speichermediums, die als Einsen und Nullen interpretiert werden können. Diese Vertiefungen repräsentieren die digitalen Daten, die gespeichert werden sollen. Beim Lesen der Daten wird der Laser erneut verwendet, um die Vertiefungen zu erkennen und die entsprechenden Informationen abzurufen. Der Vorteil eines optischen Speichers liegt in seiner hohen Kapazität und Langlebigkeit im Vergleich zu anderen Speichermedien.
-
Wie funktioniert ein optischer Audioausgang?
Ein optischer Audioausgang überträgt digitale Audiosignale in Form von Lichtimpulsen über ein optisches Kabel. Das Audiosignal wird dabei in Licht umgewandelt und am anderen Ende des Kabels wieder in ein digitales Signal zurückgewandelt. Dies ermöglicht eine hochwertige und verlustfreie Übertragung von Audiodaten. Der optische Audioausgang wird häufig in Heimkinoanlagen, Soundbars und Fernsehern verwendet, um eine bessere Klangqualität zu erzielen. Um den optischen Audioausgang nutzen zu können, benötigt man entsprechende Geräte, die über einen optischen Eingang verfügen, sowie ein optisches Kabel zur Verbindung.
-
Was ist ein optischer Ausgang?
Was ist ein optischer Ausgang? Ein optischer Ausgang ist eine Schnittstelle an elektronischen Geräten wie Fernsehern, Blu-ray-Playern oder Soundbars, die es ermöglicht, digitale Audiosignale in Form von Lichtimpulsen zu übertragen. Diese Lichtimpulse werden über ein spezielles optisches Kabel an ein entsprechendes Empfangsgerät wie einen AV-Receiver oder eine Soundbar weitergeleitet. Der optische Ausgang bietet eine hochwertige Übertragung von Audiosignalen ohne Qualitätsverluste und wird häufig für die Verbindung von Surround-Sound-Systemen verwendet. Durch die Verwendung von Lichtimpulsen anstelle von elektrischen Signalen werden Störungen und Interferenzen minimiert, was zu einer klaren und präzisen Audiowiedergabe führt.
-
Was ist ein optischer Digitalausgang?
Was ist ein optischer Digitalausgang? Ein optischer Digitalausgang ist eine Schnittstelle an elektronischen Geräten, die es ermöglicht, digitale Audiosignale in Form von Lichtimpulsen zu übertragen. Dabei wird das Audiosignal in digitale Daten umgewandelt und über eine Lichtleiterverbindung an ein anderes Gerät weitergeleitet. Dies ermöglicht eine hochwertige und störungsfreie Übertragung von Audiosignalen, da keine elektrischen Störungen auftreten können. Optische Digitalausgänge werden häufig bei Heimkinoanlagen, Fernsehern, Blu-ray-Playern und anderen Audiogeräten verwendet, um eine qualitativ hochwertige Audioübertragung zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.